 |
 |
|
Streng genommen... gehört die Brücke über das Hanftal, in dem der Wirrbach gen Angelroda
fließt (daher der merkwürdige offizielle Name), nicht zu den Autobahnbrücken der A71 in des Wortes engerer Bedeutung. Seit die Geschwendaer aber in einem recht mühsamen Verfahren und mit einigen Wirrungen, ihre
Ortsumgehung erstritten haben und gleichzeitig sicherten, dass sie auch in einer akzeptablen Zeitspanne errichtet wird, ist sie aber ein ähnlicher Anziehungspunkt wie die anderen Bauwerke auch. Besonders aber ihre
optische Ähnlichkeit mit der berühmten Schwester einige Täler weiter macht das Bauwerk, das die Geschwendaer Silhouette verändert hat, recht interessant. Auf dieser Seite findet die Brücke deswegen
Platz, weil einige enge Freunde dieser Website immer wieder danach fragten. Daher wird um Nachsicht gebeten, dass die Fotos ein wenig seltener aktualisiert werden, als andere. Für die reine Trasse nämlich hat sie
“nur” eine Nebenrolle.
|
|
|
Auf der Webseite der Firma Leonhardt, Andrä und Partner heißt es zu den Daten der Brücke:
Talbrücke über den Wirrbach bei Geschwenda
Die Bundesstraße B88 wird im Zuge der Anbindung an die neue Autobahn A71 Erfurt - Schweinfurt im Bereich der Ortsumfahrung Geschwenda neu
trassiert. Hierbei wird mit einem schlanken 100m weit gespannten Bogen das Wirrbachtal überquert. Die Gesamtlänge der Brücke beträgt 235m.
Technische Daten: Bauzeit: 2000 - 2002 Statisches System:
Bogenbrücke mit aufgeständerter Fahrbahn Bauart: Spannbeton Überbau: 2-stegiger Plattenbalken Stützweite Bogen: 100m Stützweiten Überbau:
20-24-24-14-14-14-(14,5)-14,5-14,5-14,5-24-24-19m Konstruktionshöhe: 1,40m (Überbau) 0,90 bis 1,30m (Bogen) Breite zwischen den Geländern: 12,00m Kreuzungswinkel: ca. 100,0 gon
lichte Höhe über Tal: ca. 40 m Brückenklasse: 60/30, MLC 50/50 - 100 Bauherr: DEGES im Auftrag des Landes Freistaat Thüringen Beteiligte:
Ingenieur- und Tiefbau Stetzler GmbH&Co.KG
|
|
|